Deutsch
OMR Podcast - S04:E05 - Christiane Underberg, Unternehmerin OMR Podcast - S04:E05 - Christiane Underberg, Unternehmerin

OMR Podcast - S04:E05 - Christiane Underberg, Unternehmerin

Regisseur: OMR
Besetzung: Philipp Westermeyer, Christiane Underberg
DE • 2024 • FSK0 •

Episoden in Season 4


Watch Now

Episode 05 - Christiane Underberg, Unternehmerin

45 Min 45 Sek.
Underberg produziert seit mehr als 175 Jahren Magenbitter. Zum Unternehmen gehören auch Marken wie Asbach Uralt oder Pitu, dennoch steckte die Firma vor einigen Jahren in der Krise. Mit neuem Management und neuen Ideen arbeitet man nun in Rheinberg am Spagat zwischen Trends und Tradition. Wie der gelingen soll, erzählen Firmen-Inhaberin Christiane Underberg und Manager Michael Söhlke im OMR Podcast.


Watch Now

Episode 08 - Philipp Schröder

90 Min 08 Sek.
Innerhalb von knapp vier Jahren hat Philipp Schröder aus dem Hamburger Energie-Startup 1Komma5Grad ein Unicorn gemacht. Doch der Gründer und frühere Tesla-Deutschland-Chef verfolgt viel größere Pläne. Denn er sieht im Energiebereich die Chance, eine Trillion-Dollar-Company aus Europa heraus aufzubauen. Die Installation von Solaranlagen und Wärmepumpen soll daher nur der erste Schritt sein, langfristig träumt Philipp Schröder von einer Art Energie-Apple.


Watch Now

Episode 09 - Alicia Schmidt, Profi-Leichtathletin

60 Min 31 Sek.
Den Titel der reichweitenstärksten deutschen Sportlerin hat Alica Schmidt längst in der Tasche. Alleine auf Instagram kommt die 25-jährige Leichtathletin auf fast fünf Millionen Abos. In diesem Jahr sollen auch Erfolge in ihrer Paradedisziplin, dem 400-Meter-Lauf, folgen. Der ganz große Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris. Finanziell unabhängig wäre sie vermutlich auch ohne sportliche Triumphe – seit 2021 wird sie vom deutschen Modehersteller Hugo Boss gesponsert.


Watch Now

Episode 12 - Miriam Meckel und Léa Steinacker

68 Min 55 Sek.
Miriam Meckel und Léa Steinacker beschäftigen sich seit Jahren mit der Frage, wie Technologie und künstliche Intelligenz die Welt verändern werden – und was das eigentlich für die Gesellschaft bedeutet. Im OMR Podcast sprechen die Wissenschaftlerinnen und Gründerinnen der Weiterbildungsplattform Ada über ihr Business, Gefahren und Chancen durch KI und die Frage, ob sie aktuell Kontakt zu ihrem Investor, einer Tochter-Firma aus dem Signa-Imperium von René Benko haben.


Watch Now

Episode 18 - Katja Krasavice, Musikerin

71 Min 03 Sek.
In der Schule wurde sie gemobbt, inzwischen hat sie fast vier Millionen Follower*innen bei Instagram und mehrere Nummer-1-Alben: Katja Krasavice hat in den vergangenen knapp zehn Jahren einen rasanten Aufstieg hingelegt. Im OMR Podcast spricht sie über ihren Start als Youtuberin, den Beef mit Dieter Bohlen in der Jury von "Deutschland sucht den Superstar" und das Millionen-Business Onlyfans.


Watch Now

Episode 19 - Christoph Schramm und Michael Götz

77 Min 45 Sek.
Mit einer Pizzeria in Passau begann die Karriere von Christoph Schramm als Pizza-Unternehmer. Inzwischen hat er mit Gustavo Gusto einen rasant wachsenden Anbieter für Tiefkühl-Pizza mit zuletzt rund 120 Millionen Euro Umsatz aufgebaut. Im OMR Podcast erzählen Firmengründer Schramm und Marketing-Mastermind Michael Götz, mit welchen Marketing-Tricks sie das Pizza-Duopol von Dr. Oetker und Wagner aufgebrochen haben, wie es ihnen gelungen ist, ohne große Investoren eine Produktion für mehrere hunderttausend Pizzen aufzubauen und wie sie nun mit der Marke ins Ausland expandieren wollen.


Watch Now

Episode 27 - Nico Rosberg, Ex-Rennfahrer und Investor

72 Min 41 Sek.
Mit Rosberg Ventures legt Ex-Rennfahrer Nico Rosberg einen 75-Milllionen-Euro-Dachfonds auf. Das Geld fließt in VC-Firmen wie Andreessen Horowitz, Kleiner Perkins & Co. Außerdem: Bei welcher Gelegenheit ihn Elon Musk zum Flug auf den Mars eingeladen hat. Ob er sich eine Rückkehr in ein Formel-1-Cockpit vorstellen könnte? Welche Eigenschaft er bei Michael Schumacher an dessen Karriereende vermisst hat.


Watch Now

Episode 28 - Max Heinemann, CEO Gebr. Heinemann

92 Min 02 Sek.
Jede*r kennt die Flughafen-Shops mit Zigaretten, Parfüm und Riesen-Toblerone. Max Heinemann ist Spross der Familie, die seit Jahrzehnten viele dieser Läden sowie Luxus-Boutiquen an Airports betreibt. Aber nicht nur die. Gebr. Heinemann ist auch in der Belieferung von Fluggesellschaften und Kreuzfahrtanbietern ein Global Player mit fast 4 Milliarden Euro Jahresumsatz. Im OMR Podcast erzählt der CEO in fünfter Generation von den besonderen Herausforderungen des Travel-Retail-Business, Geschäften mit Luxusmarken und innovativen Delivery-Ansätzen.


Watch Now

Episode 30 - Oliver Bierhoff, Ex-DFB-Manager

97 Min 03 Sek.
Oliver Bierhoff ist eine Fußball-Legende: EM-Titel als Spieler, WM-Titel als Manager. Geliebt wurde er dennoch nicht immer von der Öffentlichkeit. Bierhoff polarisierte, wurde zu einem der Gesichter der Kommerzialisierung des Fußballs. Im OMR Podcast verrät Oliver Bierhoff, warum er die Haltung vieler Fans oft nicht versteht, wie er die Neuanfänge in seinem Leben geplant hat – und warum er nun im Finanzbusiness aktiv ist.


Watch Now

Episode 31 - Jürgen Schmidhuber

71 Min 38 Sek.
KI-Pionier Jürgen Schmidhuber spricht im OMR Podcast über Chancen, Gefahren von künstlicher Intelligenz und die Bedeutung des Standorts Deutschland. Der deutsche Informatiker hat die entscheidenden Grundlagen für die Algorithmen entwickelt, die gerade dabei sind, die Welt, wie wir sie kennen, umzukrempeln. Er forscht weiterhin und bloggt über KI.


Watch Now

Episode 32 - Joerg Ehmer, Deutschlandchef Burger King

83 Min 51 Sek.
2023 haben die Undercover-Reporter von "Team Wallraff" bei der Fast-Food-Kette Burger King viele Probleme aufgedeckt und für negative Schlagzeilen gesorgt. Das Unternehmen hat schnell reagiert. Mit dem Juristen Jörg Ehmer gibt es einen neuen Chef, der die Franchise-Kette reformiert – Kontrollbesuche inklusive. Im OMR Podcast spricht der Ex-Chef von Apollo-Optik über seinen Wechsel vom Brillen- ins Burger-Business, den Erfolg vegetarischer Produkte und verrät, wieso Burger King auch digitaler werden muss.


Watch Now

Episode 33 - Heiko Modell, Michael Beitl

64 Min 42 Sek.
Warum tonnenweise Obstkerne wegschmeißen, wenn man damit noch Lebensmittel herstellen kann? Das ist der Ansatz des österreichischen Startups Kern Tec, das zusammen mit der Privatmolkerei Bauer eine Produktreihe auf Basis von Marillenkernen auf den Markt gebracht hat. Bauer, bekannt vor allem für seinen Signature-Joghurt "Der große Bauer" ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition, weiß aber sehr genau, dass das Geschäft mit Molkereiprodukten keinen Stillstand verträgt.


Watch Now

Episode 34 - Thomas Hagedorn, Abrissunternehmer

68 Min 50 Sek.
"Gelernt habe ich gar nichts", bekennt Thomas Hagedorn direkt zum Beginn dieser OMR Podcast-Episode. Dafür ist die Zwischenbilanz des 53-Jährigen beachtlich. Sein 1997 mit einem Bagger gegründetes Unternehmen setzt mittlerweile über eine halbe Milliarde Euro um, beschäftigt mehr als 2000 Menschen und ist von einem Abbruchunternehmen zu einem Rundum-Dienstleister der Baubranche herangewachsen. Mit Schüttflix und Brownfield24 betreibt die Hagedorn Gruppe zwei innovative Plattformen, um die Digitalisierung der Baubranche voranzutreiben. Noch wichtiger ist aber die Vision des Unternehmers: Rückbauprozesse und Recyclingquoten so zu optimieren, dass für Neubauten keine neuen Flächen und weniger neue Baustoffe benötigt werden.


Watch Now

Episode 35 - Ralph Denk, Radsport Manager

74 Min 16 Sek.
Sein erstes Rad-Team hat Ralph Denk ins Leben gerufen, um Werbung für sein Fahrradgeschäft zu machen. Dass daraus mal eines der weltweit erfolgreichsten Radsport-Franchises werden würde, konnte er da noch nicht ahnen. Inzwischen fährt der Teamchef mit seinem Rennstall Bora Hansgrohe um die großen Titel mit – und träumt vom Sieg bei der Tour de France. Dafür hat er sich nun sogar mit dem wohl bekanntesten Sport-Sponsor der Welt verbündet. Im OMR Podcast verrät Ralph Denk, wie er Red Bull von einem Einstieg überzeugt hat.


Watch Now

Episode 36 - Tim Schäcker, Luis Freitag, Elevatorboys

59 Min 37 Sek.
Angefangen hat alles 2021 mit einem Aufzug und einer spontanen Idee für ein Video. Heute haben die Elevator Boys 2,4 Millionen Follower*innen auf Tiktok, arbeiten mit weltweit bekannten Marken zusammen und sind zu Gast auf großen Events wie der Milan Fashion Week. Im OMR Podcast sprechen Tim Schaecker und Luis Freitag über die Entstehung ihrer Gruppe, ein Treffen mit Brad Pitt, die Gründung eines neuen sozialen Netzwerks und ihr Ziel, mit ihrer eigenen Musik nun den Durchbruch als Boyband zu schaffen.


Watch Now

Episode 37 - Niklas Hellemann, Cybersecurity Experte

60 Min 46 Sek.
Firewalls und sichere Passwörter – wenn es um Cybersicherheit geht, denken viele zuerst an technische Lösungen zum Schutz. Das Kölner Start-up Sosafe setzt hingegen bei denen an, die oft die größte Gefahr für Unternehmen sein können: die eigenen Mitarbeitenden. Im OMR Podcast erklärt Gründer Niklas Hellemann, warum Cyberkriminalität genauso viel mit Psychologie wie mit Technik zu tun hat, wie sich Unternehmen schützen können – und wie KI die Bedrohungslage ändert.


Watch Now

Episode 38 - Kai Wawrzinek, Goodgames

88 Min 03 Sek.
Kai Wawrzinek hat schon in jungen Jahren mit seinem Bruder Internetseiten aufgekauft, bevor die beiden dann Goodgame Studios gründeten. Innerhalb weniger Jahre machten sie aus dem Spiele-Anbieter ein Unternehmen mit hunderten Millionen Euro Umsatz und rund 1400 Mitarbeitenden. Doch der Höhenflug hielt nicht ewig. Heute hat Kai Wawrzinek ein neues Projekt – und tritt dabei gegen Weltkonzerne wie Amazon oder Google an.


Watch Now

Episode 39 - Eduard Dörrenberg, Alpecin

61 Min 21 Sek.
Mit Produkten wie Alpecin oder Plantur 39 ist der Umsatz der Dr. Wolff-Gruppe in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Knapp 400 Millionen Euro setzen die Bielefelder inzwischen um. Im OMR Podcast erklärt Firmenchef Eduard Dörrenberg, was das Koffein-Shampoo Alpecin mit der Brause Red Bull zu tun hat, warum ihn selbst eine Koffein-Shampoo-Eigenmarke von Amazon ruhig schlafen lässt – und wieso Deutschland dringend ein Update braucht.


Watch Now

Episode 40 - Steffen Henssler, TV Koch

90 Min 50 Sek.
Steffen Henssler ist einer der bekanntesten deutschen TV-Köche, füllt als Live-Entertainer große Hallen und verkauft online erfolgreich seine eigenen Kochutensilien. Im OMR Podcast hat er mit Philipp Westermeyer darüber gesprochen, welche Rolle ein Lottogewinn in seinem Leben gespielt hat, wie er selbst zu Hause am liebsten kocht und wie die aktuelle Situation bei seiner Sushi-Lieferkette Go by Steffen Henssler aussieht.


Watch Now

Episode 41 - Erik Podzuweit, Gründer

77 Min 58 Sek.
Mit humorvollen Sprüchen auf Plakaten überall in Deutschland hat Scalable Capital zuletzt für viel Aufsehen gesorgt. Im OMR Podcast spricht Gründer Erik Podzuweit über den Wandel vom Robo-Advisor zum Neobroker und die Strategie hinter der Werbekampagne. Außerdem verrät er, warum Scalable Capital es schwer hätte, als Trikotsponsor eines Fußballclubs aufzutreten, wieso er inzwischen auch persönlich Lobbyarbeit im politischen Berlin macht und welches Produkt das Unternehmen quasi fertig in der Schublade hat, um auf mögliche Gesetzesänderungen vorbereitet zu sein.


Watch Now

Episode 42 - Ben Bernschneider, Stillegende

75 Min 54 Sek.
Ben Bernschneider ist fast 47 Jahre alt, als seine Karriere als Influencer losgeht. Geplant war das nicht, er das Ergebnis einer Lebenskrise. Ben Bernschneider ist finanziell abgebrannt, emotional in einem Loch – aber hat sich seine Leidenschaft für Ästhetik bewahrt. Er dreht sein erstes Reel für Instagram. Und was dann passiert, hätte er wohl selbst nicht für möglich gehalten.


Watch Now

Episode 44 - Carsten Cramer, Jan-Henrik Gruszecki

55 Min 57 Sek.
Wenige Tage vor dem Champions-League-Finale wurde publik, dass der Rüstungskonzern Rheinmetall und Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund eine Partnerschaft vereinbart haben. Der Deal sichert dem BVB Millionen, aber auch eine Diskussion unter den Fans und Beobachter*innen des Clubs. Im OMR Podcast sprechen die BVB-Manager Carsten Cramer und Jan-Henrik Gruszecki über die Entstehung des Deals, finanzielle Unterschiede der Ligen in Deutschland und England, das Geschäftsmodell des BVB und vieles mehr.


Watch Now

Episode 45 - Nina Zimmermann

66 Min 30 Sek.
Kununu ist mit 380.000 Profilen auf der Plattform Deutschlands größtes Bewertungsportal für Arbeitsplätze, doch vielen ist der Name noch kein Begriff. CEO Nina Zimmermann will das ändern. Im OMR Podcast hat sie Philipp Westermeyer verraten, wie sie das schaffen will, welche Bewertungen für Kununu ein Problem sind und worauf User*innen achten sollten, wenn sie potenzielle Arbeitgeber miteinander vergleichen.


Watch Now

Episode 46 - Norbert Himmler, ZDF Intendant

89 Min 45 Sek.
Das ZDF ist seit vielen Jahren der beliebteste Fernsehsender der Deutschen. Finanziert wird er in erster Linie durch Rundfunkgebühren. Allein 2023 waren das immerhin 2,5 Milliarden Euro. Trotzdem muss das ZDF sparen. Im OMR Podcast erklärt Intendant Norbert Himmler, wie der Sender den Balanceakt zwischen Sparkurs und Innovation meistern will. Außerdem verrät er, wie man stärker junge Zuschauende erreichen will und warum ihm Satire-Formate wie das von Jan Böhmermann viel Ärger bereiten, diesen aber am Ende auch wert sind.


Watch Now

Episode 47 - Lili Radu, Vee Collective

62 Min 40 Sek.
Lili Radu hat direkt nach dem Studium ihr erstes Taschen-Label gegründet – und damit sogar den Weltkonzern Apple überzeugt. Mit Vee Collective hat sie nun noch größere Ziele. Ihr "Everyday-Bag" soll zur neuen Longchamp Pliage werden, der meistverkauften Tasche der Welt. Lili Radu setzt dafür auf Kollaborationen mit Gwyneth Paltrow, den Wachstumsmarkt USA – und eine supercalifragilisticexpialigetisches Produkt.


Watch Now

Episode 49 - Nick Jue, ING-Deutschland Chef

56 Min 21 Sek.
Durch Tagesgeldangebote und Werbung mit Basketball-Star Dirk Nowitzki ist die ING Deutschland zur größten Direktbank hierzulande aufgestiegen – und hat das Ziel von zehn Millionen Kund*innen fest im Blick. Wie er auf den Werbeeffekt von Tagesgeld-Zinsen schaut, ob er Angst vor Wettbewerbern wie Trade Republic und Scalable Capital hat und was er an der Marke verändern will, verrät Bankchef Nick Jue im Podcast von OMR und Finance Forward.


Watch Now

Episode 50 - Verena Zander

56 Min 08 Sek.
Verena Zander war Managerin bei Amazon, bevor sie den Chefposten bei Just Spices übernahm. Die Gründer des Düsseldorfer Gewürz-Startups hatten sich nach der Übernahme durch den US-Riesen Kraft Heinz zurückgezogen. Nun soll Verena Zander das Wachstum des Unternehmens vorantreiben und aus zweistelligen Millionenumsätzen dreistellige machen. Doch die Herausforderungen sind groß. Im OMR Podcast erzählt Verena Zander, warum sie das Sortiment erstmal verkleinert hat, wie sie nun mit Just Spices die USA erobern will – und warum ausgerechnet ein knapp 100 Euro teurer Gewürz-Adventskalender einer der wichtigsten Umsatzbringer ist.


Watch Now

Episode 51 - Stephan Schäfer, Bestseller Autor

51 Min 42 Sek.
Stephan Schäfer bringt es vom Journalisten zum Co-Chef von RTL Deutschland. Doch dann folgt überraschend das Aus. Er wagt den Neustart, schreibt einen Roman – und landet sofort einen Bestseller. Im OMR Podcast spricht Stephan Schäfer über die Frage, warum er nach einer großen Medienkarriere mit knapp 50 Jahren einen ganz neuen Weg eingeschlagen hat.


Watch Now

Episode 54 - Robert Bosch, CMO Sunday Natural

45 Min 03 Sek.
Selbstoptimierung, Veganismus, Longevity – gleich mehrere Megatrends befeuern den rasant wachsenden Markt für Nahrungsergänzungsmittel. Sunday Natural aus Berlin spielt ganz vorne mit. Das Startup wurde in nur zehn Jahren und ohne Fremdkapital zum Unicorn. Nach der Übernahme durch den Investor CVC – für kolportierte 800 Millionen – steht nun die europaweite Expansion an. Wie Sunday Natural so groß wurde und noch viel größer werden will, erklärt Robert Bosch.


Watch Now

Episode 55 - Philipp Povel und Malte Huffmann

67 Min 59 Sek.
Im Jahr 2010 gingen Malte Huffmann und Philipp Povel von Berlin nach Brasilien, um dort im Auftrag von Rocket Internet einen Zalando-Klon hochzuziehen. Wie steinig der Weg vom Nobody in der Fremde zum Marktführer war, was sie mit Oliver Samwer erlebt haben und wofür sie ihm dankbar sind – und wie sie mit ihrem neuen Berliner Startup Mondu nun das Buy-Now-pay-Later-Prinzip in den B2B-Sektor bringen, darum geht es in dieser anekdotenreichen Ausgabe des OMR Podcast.


Watch Now

Episode 56 - Holger Hübner, Wacken Open Air Festival

66 Min 22 Sek.
Einmal im Jahr wird ein Acker in Schleswig-Holstein zum "Holy Ground" für 85.000 Heavy-Metal-Fans. Was vor mehr als 40 Jahren als Kneipenwitz begann, ist heute ein Business mit zweistelligem Millionenumsatz, Spin-Off-Events und eigener Themen-Kreuzfahrt. Im OMR Podcast erzählt Wacken-Mitgründer Holger Hübner irre Anekdoten aus den Anfangsjahren, berichtet vom rasanten Wachstum seit den 90ern, von existenziellen Krisen und seinen Plänen für die Zukunft des W.O.A.


Watch Now

Episode 62 - Arne Freundt, Puma-CEO

69 Min 05 Sek.
Im November 2022 hat Arne Freundt den Chefposten von Puma übernommen, nachdem Vorgänger Björn Gulden überraschend zum Erzrivalen Adidas gewechselt war. Im OMR Podcast spricht Arne Freund über seinen Weg an die Puma-Spitze, Kooperationen mit Weltstars wie Neymar und natürlich die Trikot-Partnerschaft mit Check24, mit der es Puma während der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland gelungen ist, einen riesigen Hype auszulösen.


Watch Now

Episode 63 - Thomas und Jo Wünsche

77 Min 26 Sek.
Vor 90 Jahren als Getreidehandel gegründet, ist die Wünsche Group heute im internationalen Handel in zahlreichen Produktsegmenten vertreten: Das Handelsunternehmen aus Hamburg verkauft alles von Tomatenmark über Kleidung hin zu Sportgeräten – und macht damit einen Jahresumsatz von 700 Millionen Euro. Seit über 60 Jahren gehört Aldi zu den großen Kunden. Im OMR Podcast sprechen Thomas Wünsche und Tochter Jo über Streit im Familienunternehmen, über das Private-Label-Geschäft, den Karriereweg Social Media und über wachsende Konkurrenz durch chinesische Billig-Händler wie Temu und Shein.


Watch Now

Episode 65 - Pip Klöckner, KI Update

68 Min 26 Sek.
Fast 300.000 Mal wurde das Video aufgerufen, in dem Philipp "Pip" Klöckner auf den Stand beim Thema Künstliche Intelligenz blickt. Grund genug, ihn als Experten nun noch einmal in den OMR Podcast einzuladen – immerhin entwickelt sich das Feld ja weiterhin rasant. Im Podcast verrät Pip Klöckner, warum er nicht an drastische Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt glaubt, warum er auch deutschen KI-Startups noch Überraschungen zutraut und wieso er trotz aller Risiken auch positiv auf das Thema KI blickt.


Watch Now

Episode 66 - Dirk Nowitzki, Basketball-Legende

90 Min 27 Sek.
Mehr als 30.000 Punkte, Meister mit den Dallas Mavericks, wertvollster Spieler der NBA: Dirk Nowitzki hat in seiner Karriere als Basketballer mehr erreicht als jeder andere deutsche Spieler vor ihm – und ist dabei doch erstaunlich bodenständig geblieben. Im OMR Podcast blickt Dirk Nowitzki auf Wendepunkte in seiner Karriere zurück, spricht über Gegen- und Mitspieler wie Michael Jordan, Kobe Bryant oder Dennis Rodman und verrät, welche Rolle er sich in Zukunft vorstellen könnte.


Watch Now

Episode 67 - Josef Ackermann, Ex-Deutsche-Bank-Chef

81 Min 14 Sek.
Josef Ackermann war der erste ausländische CEO an der Spitze der Deutschen Bank – und einer der prägendsten. Unter seiner Führung schaffte es die Bank in die Weltspitze, überstand die Finanzkrise ohne staatliche Hilfe, musste aber Jahre später Milliarden Euro zur Beilegung juristischer Streitigkeiten bezahlen. Im OMR Podcast spricht er über die Unterschiede der deutschen und amerikanischen Bankenrettung, Gespräche mit Ex-Kanzlerin Angela Merkel und ein ungewöhnliches Treffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin.


Watch Now

Episode 68 - Richard Lutz, Deutsche-Bahn Chef

73 Min 15 Sek.
Die Infrastruktur marode, die Züge unpünktlich, das Personal gefrustet – die Deutsche Bahn kämpft aktuell mit vielen Problemen. Im OMR Podcast spricht Bahn-Chef Richard Lutz über die Ursachen, Bauprojekte, die für Verbesserungen sorgen sollen und seine eigene Karriere im Konzern.


Watch Now

Episode 69 - Nils Aldag, Sunfire-Gründer

64 Min 04 Sek.
Grüner Wasserstoff für die Industrie: Wie ein Maschinenbau-Startup aus Dresden die Dekarbonisierung der deutschen Wirtschaft vorantreibt. Das Dresdner Startup Sunfire baut Elektrolyseure. Der mit den Anlagen hergestellte Wasserstoff ist der Treibstoff beim Aufbau der post-fossilen Industrie. Im OMR Podcast spricht Sunfire-Gründer Nils Aldag über die mühsame Anfangszeit, die Investoren (u.a. Amazon) und das wirtschaftliche Potenzial seiner Firma. Außerdem verrät er, wieso ausgerechnet der Gas- und Öl-Staat Saudi-Arabien an seinen Produkten interessiert ist.


Watch Now

Episode 70 - Ulrich Wolters, Unternehmer

85 Min 08 Sek.
Der frühere Top-Manager gibt seltene Einblicke in das Discounter-Imperium. Aldi kennt fast jeder in Deutschland, doch über die Geschichte des Discounter-Imperiums weiß man nur wenig. Die Albrecht-Brüder Theo (Aldi Nord) und Karl (Aldi Süd) galten jahrelang als die reichsten Deutschen, waren öffentlich aber nahezu unsichtbar. Einer, der jahrelang ganz nah dran war an Karl Albrecht ist Ulrich Wolters. Er führte jahrelang gemeinsam mit dem Gründer das Geschäft von Aldi Süd - und machte aus der kleinen Supermarktkette ein international agierendes Handelsschwergewicht. Im OMR Podcast spricht er über seine Karriere an der Seite von Karl Albrecht, die wichtigsten Entscheidungen für den Erfolg, seine Zweifel am Geschäftsmodell von Shein und Temu - und das Potential seines neusten Handelsprojekt Action.


Watch Now

Episode 71 - Sebastian Steinau, Luxus-Immobilien Makler

76 Min 24 Sek.
Der gebürtige Sauerländer ist einer der erfolgreichsten Makler für Luxus-Wohnungen in New York Die Stadt, die niemals schläft. Big Apple. Welthauptstadt. Spitznamen für die US-Metropole New York gibt es viele. Für den Sauerländer Sebastian Steinau ist sie vor allem der effizienteste und komplexeste Immobilienmarkt der Welt, der allen Krisen zu trotzen scheint. Und als einer der erfolgreichsten "Immobilien-Dealer" ist er daran nicht ganz unschuldig. Im ersten OMR Podcast einer kleinen New-York-Reihe erzählt er, wie er vom Sauerland über die Karibik in New York gelandet ist – und wie das Geschäft mit Apartements für mehrere Millionen US-Dollar funktioniert.


Watch Now

Episode 72 - Fabian Heilemann, Investor

79 Min 40 Sek.
Als Jugendlicher hatte Fabian Heilemann einen Wunsch: Er wollte reich werden. Gemeinsam mit seinem Bruder gründete er daher das Startup DailyDeal, mit dem ihm ein rasanter Aufstieg samt 100-Millionen-Exit an Google gelang. Doch glücklich wurde er damit nicht. Vom Porsche-fahrenden Workaholic wird er zum überzeugten Cargo-Bike-Fahrer, der regelmäßig Auszeiten für Meditationen nimmt. Heute investiert er Millionen in nachhaltige Startups. Doch kann man mit Klimaschutz wirklich Geld verdienen?


Watch Now

Episode 73 - Volker Gruhn, Adesso Gründer

61 Min 24 Sek.
Volker Gruhn hat seine Karriere in einem Konzern angefangen – und schnell gemerkt: Das ist nichts für mich. Stattdessen wird er Professor für Informatik und gründet nebenbei den IT-Dienstleister Adesso. Der macht inzwischen mit 10.000 Mitarbeitenden mehr als eine Milliarde Euro Umsatz. Im OMR Podcast spricht Volker Gruhn über den Aufbau des Unternehmens, die Bedeutung europäischer KI-Lösungen und die Frage, warum ein Ex-Fußball-Manager vom BVB im Aufsichtsrat eines Software-Unternehmens sitzt.


Watch Now

Episode 74 - Die 500 reichsten Deutschen

55 Min 42 Sek.
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise – doch die Vermögen der reichsten deutschen Tech-Unternehmer sind im vergangenen Jahr stark angestiegen. Das "Manager Magazin" hat seine Liste der 500 reichsten Deutschen aktualisiert. Und für den OMR Podcast hat die stellvertretende Chefredakteurin Simone Salden daraus eine Übersicht der 20 reichsten Tech-Unternehmer zusammengestellt. An der Spitze thront dabei ein Gründer und Investor, der Deutschland schon vor vielen Jahren verlassen hat.


Watch Now

Episode 75 - Sascha Peljhan, Naketano Gründer

69 Min 42 Sek.
Als Naketano 2018 das Aus verkündet, glauben viele in der Modebranche an einen Marketing-Gag. Die Signature-Hoodies mit Kordel und Kunstleder-Emblem sind damals ein Verkaufsschlager, sowohl online als auch im stationären Handel. Die Modemarke ist nach Jahren des Aufbaus auf ihrem Höhepunkt. Warum sollte jemand ein Business aufgeben, das Millionen Gewinn abwirft? Aber die beiden Gründer aus Essen meinen es ernst: Sie machen Schluss und hinterlassen nicht nur viele Fragezeichen, sondern auch eine schmerzhafte Lücke für Händler und Online-Stores wie About You. Sechs Jahre später hat Sascha Peljhan im OMR Podcast verraten, warum die beiden damals einen Schlussstrich zogen, und vor allem – warum ein Verkauf für sie nicht infrage kam.


Watch Now

Episode 76 - Tim Raue, Sternekoch

80 Min 57 Sek.
Tim Raue ist nicht nur einer der besten Köche Deutschlands, auch international gehört er zur Top-Liga. Bereits mit 23 wird er Küchenchef, bevor er sich zusammen mit seiner damaligen Frau selbstständig macht. Sie eröffnen das Restaurant Tim Raue, das seit 2012 zwei Michelin-Sterne trägt. Heute betreibt er sieben weitere Restaurants, ein neues im Berliner Fernsehturm ist in Planung. Aber auch abseits der Küche hat Raue sich ein breites Business-Portfolio aufgebaut. Im OMR Podcast hat er mit Philipp Westermeyer über seine schwierige Kindheit und Jugend, seine neuesten Projekte und die aktuellen Herausforderungen in der Gastronomie gesprochen.


Watch Now

Episode 77 - Christian Sewing und Oliver Zeidler

72 Min 57 Sek.
Es ist ein Brief, der alles verändert. Geschrieben hat ihn Oliver Zeidler, als er während der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Paris auf der Suche nach einem Sponsor ist. Adressat: Deutsche-Bank-CEO Christian Sewing. Bislang sponsert Deutschlands größtes Finanzinstitut keine Einzelsportler. Bei Oliver Zeidler macht man eine Ausnahme. Warum? Das verraten die beiden im OMR Podcast.


Watch Now

Episode 78 - Nils Glagau, Orthomol CEO

65 Min 40 Sek.
Der Einstieg ins Familienunternehmen stand eigentlich nicht auf der Agenda von Nils Glagau. Statt BWL studierte er Ethnologie, statt Praktika bei Unternehmensberatungen half er bei Ausgrabungen in Mittelamerika und Asien. Der frühe Tod seines Vaters änderte dann alles. Im OMR Podcast spricht Glagau über seinen Einstieg beim Supplement-Hersteller Orthomol, das Geheimrezept, um die Umsätze auf mehr als 150 Millionen Euro zu verdoppeln – und die Gerüchte, er suche aktuell einen Käufer für seine Firma.


Watch Now

Episode 79 - Willi Bruckbauer, BORA-Gründer

66 Min 58 Sek.
Wie ein Schreiner mit neuartigen Dunstabzügen ein Luxus-Must-have im Küchenbereich entwickelt: Willi Bruckbauer sagt, er tue sich schwer damit, aufzugeben. Also macht er einfach weiter, nachdem die großen Hersteller von Küchengeräten abwinken, als er ihnen seine Idee präsentiert: Einen Dunstabzug, der den Dampf nach unten zieht. Im OMR Podcast erzählt der Unternehmer, wie er es mit BORA schafft, Dunstabzüge für mehrere Tausend Euro zu verkaufen – und mit welchen neuen Produkten er zu einem Big Player im Küchenmarkt werden will.


Watch Now

Episode 80 - Jonas Deichmann, Ultra-Ausdauersportler

75 Min 24 Sek.
Der Spaß fängt für Jonas Deichmann dort an, wo andere längst aufgegeben haben: Eine Radtour von Kap zu Kap oder 120 Triathlons an 120 aufeinander folgenden Tagen – der deutsche Ausnahmeathlet Jonas Deichmann ist berühmt für seine irren Ausdauer-Stunts. Im OMR Podcast erklärt der 37-Jährige wieso er sich für eine Karriere als Abenteuer entschieden hat, warum für ihn die Story wichtiger ist als der Rekord, über welche Einnahmequellen er seine Projekte finanziert und wieso er einmal eine Nacht – freiwillig – in einem ägyptischen Gefängnis verbracht hat.


Watch Now

Episode 81 - Richard Enning, Mr.-Wash-Chef

76 Min 21 Sek.
Mit der Innenreinigung am Fließband hat der Unternehmer Richard Enning den Markt revolutioniert. Richard Enning ist noch ein Kind, als sein Vater in Düsseldorf die erste Waschanlage eröffnet. 60 Jahre später betreibt das Unternehmen Mr. Wash gigantische Autowasch-Tempel an rund 40 Standorten und macht rund 300 Millionen Euro Umsatz. Schlüssel zum Erfolg war dabei die von Richard Enning eingeführte Innenreinigung am Fließband. Im OMR Podcast verrät der Unternehmer, wieso er sich bei der Standortsuche gerne auch mal selbst an den Straßenrand setzt und Autos zählt, warum sich Massenabfertigung und Qualität nicht ausschließen und warum er keine Angst vor der Mobilitätswende mit Carsharing & Co. hat.


Watch Now

Episode 82 - Alexander Geiser, FGS-CEO

60 Min 40 Sek.
Alexander Geiser ist der wohl einflussreichste Kommunikationsexperte der Republik. Der CEO der Beratung FGS Global vertritt das Who is who der deutschen Wirtschaft. "Der Einflüsterer" hat ihn das "Manager Magazin" einst getauft. Im OMR Podcast spricht der Deutsch-Kanadier über die Stimmung in den deutschen Chef-Etagen, die potenziellen Folgen eines Wahlsiegs von Donald Trump in den USA – und die Frage, was nötig ist, damit Deutschland wieder aus der Krise kommt.


Watch Now

Episode 83 - Karsten Wildberger, MediamarktSaturn CEO

78 Min 56 Sek.
22 Milliarden Euro Umsatz, aber nur 1,5 Milliarden Euro Börsenwert: Karsten Wildberger soll den einst bedrohlich taumelnden Unterhaltungselektronik-Riesen MediamarktSaturn wieder fit für die Zukunft machen. Im OMR-Podcast spricht der CEO des Mutterkonzerns Ceconomy über schmerzhafte Einschnitte bei der Belegschaft, die eingeleitete Service-Offensive und die Zukunft der Marke Saturn.


Watch Now

Episode 84 - Bobby Dekeyser, Unternehmer

105 Min 43 Sek.
Bobby Dekeyser hat den Premium-Gartenmöbel-Hersteller Dedon gegründet und für einen hohen Millionenbetrag verkauft. Er bekam einen Profi-Vertrag beim FC Bayern München, nachdem er die Torwart-Legende Jean-Marie Pfaff im Hotel beim Frühstück kennenlernte. Inzwischen lebt er auf einer Farm mit Lamas in Ibiza, wo ihn Podcast-Host Philipp Westermeyer zum Interview getroffen hat. Im OMR Podcast verrät er, wie sich Zufälle zu großen Chancen entwickelt haben – und wie er nach dem viel zu frühen Tod seiner Frau sein Leben neu geordnet hat.


Watch Now

Episode 85 - Stefan Povaly, J.P. Morgan Deutschlandchef

55 Min 57 Sek.
Er war Deutschland-Chef der wertvollsten Bank der Welt, jetzt ist er Co-Head Global Corporate Banking in Europa: Stefan Povaly. Seit mehr als 20 Jahren ist er bei J.P. Morgan, jener Bank, die mehr Gewinn macht pro Jahr als die Deutsche Bank insgesamt an der Börse wert ist. Im OMR Podcast spricht der Banker über seine größten Deals, die Gründe für die starke Entwicklung von J.P. Morgan – und eine neue Regelung für mehr Work-Life-Balance, die vorschreibt, dass viele Mitarbeitende "nur" noch 80 Stunden pro Woche arbeiten.


Watch Now

Episode 86 - Mai Thi Nguyen-Kim, Wissenschaftsjournalistin

94 Min 54 Sek.
Eigentlich war die Sache klar: Nach dem Chemie-Studium, war Mai Thi Nguyen-Kim damals überzeugt, würde der Karriereweg zur BASF führen. Dorthin, wo auch ihr Vater arbeitete. Doch dann kam alles ganz anders. Im OMR Podcast hat sie erzählt, wie sie durch eine Verkettung glücklicher Zufälle zur bekanntesten Wissenschaftsjournalistin Deutschlands wurde, wie sie Elon Musk findet, welche Bedeutung Geld für sie hat und warum wir eigentlich alle in das Periodensystem verliebt sein müssten.


Watch Now

Episode 87 - Robert Kittel, Pretty Hotels Gründer

72 Min 22 Sek.
Robert Kittel reist um die Welt, um die schönsten Hotels zu finden. Doch das ist offenbar gar nicht so leicht. "Pretty Hotels" heißt das Portal, das er aufgebaut hat – und bei dem trotz 400 Anfragen nur 15 bis 20 neue Angebote pro Jahr erscheinen. Im OMR Podcast erzählt der Gründer, wie er rund um die Hotel-Empfehlungen eine Community aufgebaut hat, warum er nicht auf den Massenmarkt abzielt – und wie eine Kolumne für den Playboy zur Idee von Pretty Hotels beigetragen hat. 


Watch Now

Episode 88 - Stephan Schmitter, RTL-Chef

87 Min 50 Sek.
Im linearen TV brechen die Werbeeinnahmen weg, während der Streamingdienst RTL+ noch weiter wachsen muss: Der Job von RTL-Chef Stephan Schmitter dürfte zu den herausforderndsten Transformationsaufgaben der deutschen Wirtschaft gehören. Im OMR Podcast verrät Schmitter, wie sich während eines Familienurlaubs Stefan Raab bei ihm gemeldet hat, um über das Comeback zu sprechen, und wieso Dieter Bohlen trotz heftiger Kritik an seinen Sprüchen noch immer eine wichtige Rolle für RTL spielt.


Watch Now

Episode 89 - Mario Kohle, Enpal-CEO

62 Min 26 Sek.
Mario Kohle hat den Umsatz des Energie-Startups Enpal mit seinem Team innerhalb weniger Jahre auf fast eine Milliarde Euro katapultiert. Doch nun steckt der Markt für erneuerbare Energien in der Krise, manch Konkurrent zieht sich bereits zurück. Im OMR Podcast verrät der Gründer, warum er trotz eines – O-Ton Mario Kohle – "Konsolidierungsjahres" weiterhin überzeugt ist, dass sich mit Solar und Co. ein Energieunternehmen in der Größe von Amazon aufbauen lässt.


Watch Now

Episode 90 - Andreas W. Herb

105 Min 58 Sek.
Andreas W. Herb hat als Bank-Azubi nebenbei eine Disco betrieben und dann mit der MBG-Group ein Millionen-Business mit Getränken aufgebaut. Mit Marken wie Salitos, Effect oder 9 Mile Vodka mischt er von Paderborn aus den Markt auf – und ist dabei nebenbei selbst zum Social-Media-Star geworden. Wie Andreas Herb seinen Content produziert, warum er nicht an den dauerhaften Erfolg von Creator-Marken bei Eistee oder Energy-Drinks glaubt – und warum er mit der MBG-Group jetzt sogar Kaviar anbietet, erzählt der CEO im OMR Podcast


Watch Now

Episode 91 - Jens Bischof, Eurowings-CEO

77 Min 20 Sek.
Den Preiskampf mit Konkurrenten wie Ryanair konnte Eurowings nicht gewinnen – also hat CEO Jens Bischof die Fluglinie neu ausgerichtet. Mehr Service als Ryanair, geringere Ticketpreise als die Schwestermarke Lufthansa, so soll die Fluglinie für Urlaubsgäste und Business-Reisende gleichermaßen interessant sein. Im OMR Podcast spricht Jens Bischof über den Strategieschwenk, neue Flugstrecken nach Saudi-Arabien oder Dubai und die Bedeutung von Mallorca für das Gesamtgeschäft.


Watch Now

Episode 92 - Constantin Buschmann, Brabus-CEO

81 Min 49 Sek.
Constantin Buschmanns Vater hat das Bottroper Unternehmen Brabus zum weltweit wohl bekanntesten Auto-Tuner gemacht. Dann starb der Seniorchef überraschend. Sein Sohn richtet die Firma inzwischen neu aus. Constantin Buschmann will aus dem Autoveredler eine weltweit begehrte Luxusbrand machen – und lässt dafür inzwischen sogar Boote und Wohnwagen designen.


Watch Now

Episode 93 - Palina Rojinski, Schauspielerin und Moderatorin

77 Min 01 Sek.
Palina Rojinski ist aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. Groß wurde sie als Sidekick von Joko und Klaas, aber längst ist sie alleine erfolgreich, aktuell als Teil der Jury von "The Masked Singer" Auch abseits des TVs ist die Bandbreite ihrer Projekte über die Jahre immer größer geworden: Als Unternehmerin ist sie im Astro-Business unterwegs, sie hat gerade für die Apple-TV-Serie "Where's Wanda?" gedreht und arbeitet als Werbegesicht mit verschiedenen Brands zusammen. Im OMR Podcast hat sie verraten, wie sie alles unter einen Hut bekommt.


Watch Now

Episode 94 - Michael Miebach, Mastercard-CEO

60 Min 56 Sek.
Seit drei Jahren ist Michael Miebach nun schon CEO bei Mastercard – und damit verantwortlich für ein Unternehmen, das an der Börse mehr als 550 Milliarden Euro wert ist. Im OMR Podcast spricht der Manager über seinen Aufstieg an die Spitze des US-Konzerns, die Unterschiede zwischen Mastercard und Konkurrenten wie American Express und die großen Wachstumschancen bei der Zahlungsabwicklung zwischen Unternehmen.


Watch Now

Episode 95 - Andreas Wiele, P7S1-Aufsichtsratschef

78 Min 17 Sek.
Rund zwei Jahrzehnte lang ist Andreas Wiele einer der wichtigsten Manager bei Axel Springer. Doch als 2019 der Private-Equity-Investor KKR einsteigt, steigt er aus. Im OMR Podcast erzählt Andreas Wiele, warum er sich mit 57 Jahren entschieden hat, beruflich noch einmal komplett neu zu starten. Denn heute ist er Investor, hat ein Energie-Startup gegründet und muss als Aufsichtsratschef den taumelnden Fernsehkonzern ProsiebenSat.1 fit machen fürs Streaming-Zeitalter. Eine Sache sieht er dabei komplett anders als Konkurrent RTL.


Watch Now

Episode 96 - Clueso und Olaf Meinking

85 Min 04 Sek.
Clueso ist für große Hits wie "Die schönsten Tage", "Flugmodus" oder "Du warst immer dabei" bekannt. Aber dass er nicht nur auf der Bühne steht und performt, sondern bei seinen Konzerttouren auch aus unternehmerischer Sicht genau weiß, was Sache ist, wissen wohl nur wenige. Zusammen mit seinem Manager Olaf Meinking hat der Musiker ein eigenes Label und ein Unternehmen für Musik- und Konzertproduktionen gegründet. Im OMR Podcast sprechen sie über ihre Zusammenarbeit, die Evolution der Musikbranche, die Verbindung zur Fanbase und wie sie kreatives Schaffen und Business vereinen.


Watch Now

Episode 97 - Kajo Hiesl und Vladislav Gachyn, Goldie-Gründer

57 Min 38 Sek.
Berühmte Food-Blogger feiern ihre Burger ab, vor den Läden bilden sich mitunter meterlange Schlangen: Die Köche Kajo Hiesl und Vladislav Gachyn haben rund um die Smashburger ihres Fast-Food-Franchises Goldies einen riesengroßen Hype ausgelöst. Im OMR Podcast sprechen die beiden über ihre Anfänge in einem der besten Restaurants Deutschlands, ihre Expansionspläne und die grundlegenden Unterschiede zu anderen deutschen Burger-Konzepten wie dem Franchise "Hans im Glück".


Kürzlich hinzugefügte Serien